Am 28.02.1997 trafen sich die Schützenbrüder Dieter Asseburg, Franz-Josef Böhler, Dieter (Pujo) Schulte und Jochen Riemer zur Gründung einer Korporalschaft in der Lomke. Am 21.03.1997 war es dann schließlich soweit. Nach einer Gründungsversammlung wurde die 2. Korporalschaft „Kornkammer Lomke“ im Schützenverein St. Blasius Grevenbrück e. V. gegründet.
1997: Die Gründer der Korporalschaft Kornkammer Lomke: Dieter Schulte (Pujo), Franz-Josef Böhler und Jochen Riemer
Die Gemeinschaft hat in den vergangenen Jahren den Zusammenhalt der Schützenbrüder gefördert und neuen Bewohnern des Ortsteils die Scheu vor dem Schützenverein genommen. Schützenverein unterstützen, Schützenfest neu beleben, einheitliches Auftreten, Kontakte pflegen – das sind die Ziele der Kornkammer Lomke. Das Motto der Korporalschaft: Keine Satzungen, kein Verein, alles geschieht auf freiwilliger Basis.
Doch nicht nur im Schützenwesen ist die Kornkammer aktiv. Mit dem Jahr 2000 holte die Korporalschaft eingeschlafene Traditionen wieder ins Leben zurück – es wurde wieder ein Osterfeuer in der Lomke gebaut und das Brauchtum des „Klapsterns“ über die Ostertage wurde wieder ins Leben gerufen. Darüber hinaus wird das Ehrenmal im Planken Jahr für Jahr durch die Schützenbrüder der Kornkammer Lomke gereinigt und gepflegt.
Der im Mai 2018 verstorbene Jochen Riemer hinterlässt immer noch eine große Lücke in der Korporalschaft. Die starke Gemeinschaft wird jedoch auch weiterhin Heimatverbundenheit, Traditionsbewusstsein und Brauchtum pflegen.
Am Osterfeuerplatz ist für 2019 ein Herbstfest geplant. Weitere Infos folgen.
Ansprechpartner in der Korporalschaft sind:
Andreas Klenz, Udo Sasse, Stefan Asseburg und Klaus Reichling
Neben den aktuellen Regenten, kamen bisher folgende Könige aus der Kornkammer:
2001 Julian Tigges – Jungschützenkönig
2003 Dieter (Pujo) Schulte – Schützenkönig
2004 Erwin Schulte – Schützenkönig
2005 Clemens Köhler – Kaiser
2007 Michael Krause – Schützenkönig
2011 Tim Meier – Jungschützenkönig
2016 Rolf Seidenstücker – Schützenkönig
2016 Johannes von Schledorn – Jungschützenkönig
Juni 2000: Alexander Sauer aus der Kornkammer Lomke war damals mit 2 Jahren der jüngste Schütze im Verein. Bereits kurz nach seiner Geburt wurde ein Mitgliedsantrag eingereicht und – auch genehmigt.
Der Schützenverein St. Blasius 1865 Grevenbrück e.V. unterstützt in Zusammenarbeit mit der OT Grevenbrück die Initiative des Kreisschützenbundes Olpe, denjenigen Bürgerinnen und Bürgern eine Fahrgelegenheit zum Impfzentrum in Ennest anzubieten, die keine eigene Transportmöglichkeit haben. […]
So mancher Spaziergänger wundert sich über einen geschmückten Tannenbaum auf freiem Feld unweit des Osterfeuerplatzes am Kreuzberg. Nun ist das Geheimnis gelüftet: der Baum ist ein Relikt der Fotosession des Grevenbrücker Königspaares, dass wie alle […]
Vor den Schützenfesttagen können noch grün-weiße Fahnen mit dem Wappen der früheren Gemeinde Grevenbrück erworben werden. Es handelt sich um eine Bannerfahne, 150 x 350 cm groß, wie auf dem Foto abgebildet. Ringsum mit Doppelsicherheitsnaht […]
Auch ohne das Schützenfest ausgiebig feiern zu können, hat der Schützenverein zusammen mit der katholischen Kirchengemeinde ein Programm entworfen, mit dem zumindest die Tradition der Schützenprozession zu Ehren des heiligen Blasius aufrechterhalten wird. Am Sonntag, […]
Der Vorstand des Schützenvereins Grevenbrück appelliert an alle Grevenbrücker Einwohner, trotz des coronabedingten Ausfalls des Schützenfests Flagge zu zeigen und Häuser, Straßen und Gärten am Schützenfestwochenende vom 20. bis 22. Juni wie üblich zu schmücken. […]
Liebe Schützenbrüder und Schützenfamilien, es ist gute Tradition, dass der Erste Vorsitzende des Schützenvereins sich eine Woche vor dem Schützenfest in Grevenbrück an die Schützenfamilien und Gäste wendet und voller Vorfreude auf das bevorstehende Hochfest […]
Für die Gemeinden des pastoralen Raumes Lennestadt besteht die Möglichkeit, das Licht der in der Osternacht gesegneten und entzündeten Osterkerzen am Ostersonntag aus den Kirchen mit nach Hause nehmen. Der Schützenverein St. Blasius Grevenbrück bietet […]
Der scheidende Vorsitzende des Schützenvereins St. Blasius 1865 Grevenbrück e.V. freute sich anlässlich der Mitgliederversammlung über ein volles Haus. Schließlich standen an diesem Abend auch zukunftsweisende Entscheidungen an. Im Anschluss an die Schützenmesse in der […]
Der Schützenverein Grevenbrück startet mit einigen wegweisenden Entscheidungen ins neue Jahrzehnt. Bei der kommenden Generalversammlung haben die Blasius-Schützen nicht nur über den neuen Vereinsvorsitz abzustimmen, sondern diskutieren auch über den zukünftigen Standort der Vogelstange. Neben […]
Aus Grevenbrück kommen zwei der 14 amtierenden Schützenkönige von Lennestadt. Deshalb waren die Grevenbrücker auch gut vertreten beim diesjährigen Stadtschützenball in Altenhundem. […]
Mit drei Bussen reisten die Grevenbrücker Schützen und Musiker zum 24. Bundesschützenfest nach Medebach.Bei herrlichem Spätsommerwetter Antreten auf der grünen Wiese. Dort war nahezu der gesamte Kreis Olpe vertreten.Nach einer kurzen Wartezeit ging es durch […]
Welch ein Jubel – nach 84. Schuss war es passiert. Der Vorsitzende des Grevenbrücker Schützenvereins hatte seinen Traum wahr gemacht, und den letzten Rest des hölzernen Wappentiers von der Stange geschossen. Mit ihm freute sich […]
Kommentar hinterlassen