Am Donnerstagmorgen (11.06.2020) gegen 06:15 Uhr wurden Anwohner der Grevenbrücker Straße in Germaniahütte durch einen lauten Knall wach. Sie meldeten der Polizei mehrere beschädigte Müllcontainer sowie deren Inhalt auf der B236 in Höhe eines Dentallabors. Die eingesetzten Polizeibeamten fanden darüber hinaus ein Kennzeichen, welches zu einem grauen Opel Vectra gehörte. Die Unfallspuren deuteten darauf hin, dass ein Pkw in Fahrtrichtung Altenhundem aus der dortigen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit den Müllcontainern verunfallte. Gegen den Halter des in Frage kommenden Opel wurden sowohl im April als auch im Mai diesen Jahres Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr gefertigt. Dabei wurden ihm auch Blutproben entnommen und seinen Führerschein besitzt er aus diesem Grund ebenfalls nicht mehr. Ca. 30 Minuten später wird ein in einem Vorgarten verunfallter Opel Vectra ohne Kennzeichen in der Saalhauser Straße in Gleierbrück gemeldet. Der Halter wird stark alkoholisiert zu Hause angetroffen. Er gibt die im Raum stehenden Straftaten zu. Ihm wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Siegen eine Blutprobe entnommen. Strafanzeigen wegen mehrerer Delikte wurden vorgelegt. Der Pkw wurde sichergestellt. Wegen des ersten Unfalls war ebenfalls die Feuerwehr Lennestadt eingesetzt, um die Fahrbahn zu reinigen.
Ähnliche Artikel

Unbekanntes Fahrzeug kollidiert mit Schutzplanke und Holzzaun
Eine Verkehrsunfallflucht hat sich in der Zeit von Samstag (16. Januar, 18 Uhr) bis Sonntag (17. Januar. 11 Uhr) auf der B 55 in Lennestadt aus Fahrtrichtung Bonzelerhammer in Fahrtrichtung Bonzel ereignet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand […]

Technischer Defekt führte zu Brand im Raiffeisenmarkt
Die Ursache des Brands am vergangenen Mittwoch in den Räumlichkeiten des Raiffeisenmarkts in Grevenbrück ist geklärt. Der Brandermittler der Kreispolizeibehörde Olpe und ein hinzugezogener Sachverständiger konnten ermitteln, dass ein elektrotechnischer Defekt in einer Verteilerdose zu […]

„Falscher Polizist“ – Zahlreiche Anrufe im OE
In den vergangenen Tagen haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Kreis Olpe die Polizei kontaktiert, da sie Anrufe von angeblichen Polizeibeamten erhielten. In einigen Fällen erzählte der Anrufer, dass es Einbrüche in der Nachbarschaft gegeben […]