Archiv

Zeittafel zur Geschichte von Grevenbrück-Förde

1140/41 Erste Erwähnung eines Edelherren des ­Geschlechts von Förde ­(Heinrich I. von Förde). um 1220 Edelherr Dietrich von ­Gevore ­siedelt von der Burg Gevore bei Grevenbrück auf die Burg ­Bilstein über. 1395 Zerstörung der Kirche […]

Archiv

Geschichte von Grevenbrück

EIN ORT MIT LANGER TRADITION Geschichte Der heutige Ort Grevenbrück ist aus den Teilen Förde und Grevenbrück entstanden. Der historisch bekanntere Ort ist Förde und dessen Burg. Förde lag um die katholische Kirche St. Nikolaus […]

Archiv

Umzug und historischer Markt – 875 Jahre Grevenbrück

Tausende Besucher beim Markt und Jubiläumsumzug Eugen Wörsdörfer brachte es auf den Punkt. Von der Gleislosen herunter rief er Moderator Christian Korte ins Mikro: „So viele Menschen habe ich in Grevenbrück noch nie gesehen.“ Und […]

Archiv

Musikwochenende mit Folk in den Bergen

Rund um die Musik drehte sich alles über Christi Himmelfahrt. Eröffnet wurde die Festwoche am 13. Mai mit rockigen Rhythmen für die Jugend rund um die OT in Grevenbrück. Die OT und Kulturkartell Lennestadt präsentierten […]